GANZTAG
Seit dem Schuljahr 2006/07 hat die Gustav-Walle-Grundschule neben einem herkömmlichen Grundschulzweig auch einen gebundenen Ganztagsschulzweig. Diese Ganztagsschule hat sich seitdem stetig weiterentwickelt.
Informieren Sie sich hierzu unter „Gebundener Ganztag“ und „Kooperativer Ganztag“!
Gebundener GANZTAG
Seit dem Schuljahr 2006/07 haben wir an der Gustav-Walle-Grundschule neben einem herkömmlichen Grundschulzweig auch einen gebundenen Ganztagsschulzweig.
Doch was bedeutet das genau?
Klasse 1 und 2: Montag bis Donnerstag Unterricht bis 15.30 Uhr, Freitag bis 11.15 Uhr
Klasse 3 und 4: Montag bis Donnerstag Unterricht bis 16.00 Uhr, Freitag bis 12.15 Uhr
- In allen Klassen gibt es Montag bis Donnerstag eine Mittagspause mit warmen Mittagessen.
- Über den ganzen Tag hinweg wechseln Unterrichtsstunden mit Übungs- und Lernzeiten sowie sportlichen, musischen und künstlerisch orientierten Aktivitäten.
Was ist der Unterschied zum „offenen Ganztag“?
- Der Pflichtunterricht ist auf Vormittag und Nachmittag verteilt. (Vom Kultusministerium werden hierfür 12 zusätzliche Lehrerwochenstunden bewilligt.)
- Die Lehrkräfte der Grundschule übernehmen die komplette Unterrichtsgestaltung.
- Beim „gebundenen Ganztag“ ist die Anwesenheit der Schüler*innen bis 15.30 bzw. 16.00 Uhr verpflichtend.
Was ist der Vorteil des gebundenen Ganztags?
Aufgrund der vermehrten Unterrichtszeit werden zusätzliche unterrichtliche Angebote und Fördermaßnahmen unterbreitet:
- Übungs- und Vertiefungsstunden bei den Lehrkräften
- intensive Sprachförderung
- Schwimmen ab der ersten Klasse: 2 Stunden Schwimmunterricht pro Woche in der ersten Klasse und in der zweiten Klasse sogar 3 Stunden
Unser Ziel: Am Ende der Grundschulzeit sollen alle Kinder schwimmen können!
Das ist wirklich alles kostenlos?
Ja! Sie tragen nur die Kosten für das Mittagessen!
Und wenn ich längere Betreuungszeiten brauche?
- Seit dem Schuljahr 2020/21 bieten wir im neuen kooperativen Ganztag ein umfassendes Betreuungskonzept an.
- Da dieses Angebot sich im Aufbau befindet, kann es im vollen Umfang in diesem Schuljahr nur von den Erstklässlern in Anspruch genommen werden.
- Für Schüler*innen der Ganztagesklassen 2 bis 4 besteht aber die Möglichkeit, am Freitag kostenpflichtig ein Mittagessen sowie eine Bereuung bis 17 Uhr zu buchen.
Gibt es auch in den Ferien eine Betreuung?
Ja, aber für die Ferienbetreuung entstehen Kosten.
Kann ich mich persönlich informieren?
Natürlich – ganz unverbindlich:
0931 2991220 oder verwaltung@gustav-walle-grundschule.de
Kooperativer GANZTAG
Seit dem Schuljahr 2020/21 vereint das Modellprojekt „Kooperative Ganztagbildung“ den gebundenen Ganztag der Gustav-Walle-Grundschule mit einer flexiblen Betreuungsmöglichkeit nach Unterrichtsende sowie einer Ferienbetreuung. Dieses Modell startete im September 2020 mit den beiden ersten Klassen. Jedes Schuljahr wird eine weitere Jahrgangsstufe dazukommen, bis im Schuljahr 2023/24 das Modell allen Kinder zur Verfügung steht.
Doch was bedeutet das genau?
Die Eltern können für Ihr Kind zwischen verschiedenen Varianten wählen:
Montag bis Donnerstag Betreuung ab 7.30 Uhr möglich Klasse 1a – Unterricht mit Lehrer*innen bis 11.15 Uhr | Montag bis Donnerstag Betreuung ab 7.30 Uhr möglich Klasse 1b = gebundener Ganztag – Unterricht mit Lehrer*innen – Mittagessen – nachmittags: Lehrer*innen & pädagogische/r Mitarbeiter*innen bis 15.30 Uhr (verpflichtend) | Freitag Betreuung ab 7.30 Uhr möglich Klasse 1a & Klasse 1b – Unterricht mit Lehrer*innen bis 11.15 Uhr |
Betreuung -durch pädagogische Mitarbeiter*innen – Mittagessen – Hausaufgaben – flexible Abholzeiten (14.30, 16h oder 17h) – einzelne Tage buchbar – Kosten je nach Buchung bis max. 17 Uhr | Betreuung – durch pädagogische Mitarbeiter*innen -flexible Abholzeiten (16h oder 17h) – einzelne Tage buchbar – Kosten je nach Buchung bis max. 17 Uhr | Betreuung – durch pädagogische Mitarbeiter*innen – Mittagessen – flexible Abholzeiten (13h, 14.30h, 16h oder 17h) – Kosten je nach Buchung bis max. 17 Uhr |
Kann ich mich persönlich informieren?
Natürlich -ganz unverbindlich:
Friedrun Vietor, Leiterin Kooperativer Ganztag
0170 9120514 oder friedrun.vietor@die-gfi.de