Hurra – endlich Schulkind!
Die Kinder der Klassen 2 bis 4 nahmen die 47 neuen Erstklässler freudig in die Schulgemeinschaft auf. Dazu sangen sie lautstark den Schulsong „Unsere Melodie“ und tanzten begeistert dazu. So fühlten sich die „Neuen“ gleich willkommen und dazugehörig. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Rektorin, Meike Gressel, lauschten alle Gäste der Klasse 2b, die das Lied „Alle Kinder lernen lesen“ zum Besten gab. Mutig traten alle Mädchen und Buben durch das mit vielen Blumen geschmückte Einschulungstor zu ihren Klassenlehrerinnen Astrid Krüger und Pia Preuß. Mit diesen gingen die Kinder schließlich auch alleine mit, um eine erste Unterrichtsstunde zu erleben. Die Eltern wurden in dieser Zeit von der Schulfamilie mit Kaffee und Kuchen versorgt. Stolz kamen die Erstklässler nach einer guten Stunde wieder in die Aula zurück. Hier wurden im Einschulungstor noch viele Fotos zur Erinnerung von Eltern und Lehrerinnen geschossen. So wurde die Einschulung für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern eine wunderbare Schulzeit an der Gustav-Walle-Grundschule.
Schuljahr 2022/2023:
Vielen Dank an die Schülerlotsen
Dank der freiwilligen Schülerlotsen der Gustav-Walle-Mittelschule kamen unsere Grundschüler morgens immer sicher über die Straße. Die 35 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen standen morgens freiwillig früher auf, um selbst bei Regen und Wind am Zebrastreifen vor der Gustav-Walle-Schule den Grundkindern mit sehr viel Geduld über die Straße zu helfen. Das war keine leichte Aufgabe. Viele Autofahrer*innen und Radfahrer*innen hatten es morgens eilig und vergaßen darüber, wie man sich am Zebrastreifen und gegenüber Schulweghelfer verhält. Für diese Situationen wurden die Schülerlosten von der Polizei geschult und ihnen beigebracht, Ruhe zu bewahren und die Autofahrer*innen und Radfahrer*innen höflich auf Fehlverhalten hinzuweisen. Über so viel Engagement und Unterstützung freuen sich die Grundschulkinder sowie deren Eltern sehr. Von der Schulfamilie der Gustav-Walle-Grundschule erhielten deshalb alle Schülerlotsen zum Schuljahresende ein kleines Dankeschön.
Abschied feiern
Am letzten Schultag trafen sich die gesamte Schulfamilie noch einmal in der Aula. Gemeinsam begrüßten alle Schülerinnen und Schüler die gekommenen Eltern, Großeltern und Freunde der Grundschule mit dem Schulsong „Unsere Melodie“. Im Anschluss präsentierte jede Klasse etwas: Die Klasse 1a sang für alle den Sommer herbei. Schließlich erhielten einige Kinder, die in der Energiesparwoche besonders fleißig waren, ein Geschenk der AOK. Die Klasse 1b begeisterte durch ihre Modeschau aus recycelten Materialien, bevor die 2. Klassen gemeinsam ein Lied vortrugen. Die AG „Zuhören“ hatte eigens für den Sommerferienkreis ein kleines Hörspiel vorbereitet, dem alle leise lauschten. Dann präsentiere die Klasse 3a ihren Tanz und die Klasse 3b das Lied „Lachend kommt der Sommer“. Danach wurden noch die Sieger des Schulfußballturniers bekannt gegeben: Den 2. Platz teilten sich die Klassen 4a und 3a und den ersten Platz nahm die Klasse 4b ein. Zum Abschluss kamen alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse auf die Bühne. Die Rektorin Meike Gressel ließ die vier Grundschuljahre, die leider sehr durch die Corona-Pandemie geprägt waren, Revue passieren. Schließlich sangen die 4. Klässler noch ein letztes Mal für die Schulfamilie, bevor sie durch eine lange Gasse abklatschender Hände der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie wie aller Lehrkräfte und anwesenden Gäste „hinausgeschmissen“ wurden. Den Schulabgängern und Schulabgängerinnen wünscht die gesamte Schulfamilie alles Gute für den weiteren Lebensweg!
Sporttag an der Gustav-Walle-Schule
Auch der Regen in der Nacht konnte die Kinder der Gustav-Walle-Grundschule nicht davon abhalten, ihren Sporttag am Mittwoch, 12. Juli 2023 gemeinsam mit den Lehrkräften durchzuführen. In der Vorbereitung hatten die Lehrerinnen beschlossen bereits in diesem Jahr die ab dem kommenden Schuljahr geltenden Veränderungen der Bundesjugendspiele auszuprobieren. So begann der Tag für alle mit einem Ausdauerlauf, den die Kinder trotz einiger Pfützen meisterten. Anschließend standen die bekannten Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint an. Beim Weitsprung halfen Zonen den Kindern sich selbst zu übertreffen. Nach neuem Regelwerk hatte jeder 4 Versuche, die v.a. beim Weitsprung für einige gewinnbringend waren, aber den Zeitplan durcheinanderbrachte. So mussten einige Klassen eine Disziplin am nächsten Tag im Sportunterricht absolvieren, da am Ende noch das Fußballturnier der 3. und 4. Klassen anstand. Hier ging es heiß her: Die Kinder feuerten sich an, bejubelten Tore, waren bei Gegentoren frustriert und diskutierten emotional über Entscheidungen der Schiedsrichter (2 fußballbegeisterte Mittelschüler). Schließlich gewann die Klasse 4b dieses Turnier. Am Ende des Sporttages waren alle erschöpft, aber viel bewegt. So wird es diesen Tag im nächsten Schuljahr mit einigen kleinen Veränderungen wieder geben.
Endlich wieder Schulfest…
…am Freitag, 19.05.23 feierte die Gustav-Walle-Grundschule endlich wieder ein Schulfest. Mit einem fetzigem Schulsong begrüßten die Kinder die Gäste. Anschließend luden vielfältige Stationen zum Aktivwerden ein. Vor allem die Geisterbahn begeisterte die Kinder. Dank aller Eltern und der Organisation des Elternbeirats konnten sich alle bei Getränken und einem überragenden Fingerfood-Buffett stärken. So waren sich alle am Ende einig, dass es ein rundum gelungenes Schulfest war.
Gustav-Walle-Grundschule sucht SIE als Sponsor!
In diesem Schuljahr kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen in den Genuss einer besonderen „Leseförderung“. So besuchte Frau Pohl, Inhaberin der Buchhandlung erLesen in Grombühl, jeden Dienstag eine Klasse. Ca. 6 Wochen lang brachte sie den Kindern durch „Lese-Spiele“ nahe, welche Freude Lesen bereiten kann. Sie begeisterte die Kinder und brachte sie so – ohne dass diese es merkten – zum Lesen. Finanziert wurde dieses Projekt an der Gustav-Walle-Grundschule komplett durch den Verein Stark durch Sprache, Bildung und Kultur e.V. – vielen Dank im Namen aller Kinder dafür! Die Lehrkräfte der Gustav-Walle-Grundschule sind nach einem Jahr überzeugt, diese „Leseförderung“ bringt den Kindern nicht nur einen Zugang zum Lesen, sondern stärkt durch Frau Pohls erfrischende Art auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Deshalb soll dieses Projekt im nächsten Schuljahr auf alle Klassen der Grundschule ausweiten werden. Doch eine (komplette) Finanzierung durch den Verein für ein weiteres Schuljahr, insbesondere mit der Ausweitung ist nicht möglich. Deshalb suchen wir Sie! Eine Schulstunde mit Frau Pohl kostet 40€! Werden Sie Sponsor einer „Leseförder-Stunden“! Die Kinder würden sich riesig darüber freuen.
Was müssen Sie tun? Überweisen Sie einfach 40€ (oder ein Vielfaches davon) auf das Konto des Fördervereins der Gustav-Walle-Schule (IBAN DE 21 7905 0000 0001 7031 80 bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg) mit dem Verwendungszweck „Leseförderung – Grundschule“. Wenn Sie uns Ihre Adresse im Verwendungszweck hinterlassen, erhalten Sie gerne auch eine Spendenquittung. Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: Gustav-Walle-Grundschule, Schwabenstraße 12, 97078 Würzburg, 0931 2991220, verwaltung@gustav-walle-grundschule.de
Text: Meike Gressel, Foto: Sandra Meißner
Gesundes Schulfrühstück
Mit einem gesunden Schulfrühstück zauberten unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler allen Schulkindern ein Lachen ins Gesicht. Im Rahmen der Projektwoche „Schule fürs Leben“ wurden die dritten Klassen montags zunächst zu „Detektiven der Nachhaltigkeit“ ausgebildet und lernten hier, wie sie gesund, saisonal, regional und biologisch bedacht einkaufen können. Mit diesem Wissen ausgestattet ging es am Dienstag an die Planung und den Einkauf für das Schulfrühstück. Am Mittwoch haben dann alle Drittklässlerinnen und Drittklässler fleißig mitgeholfen und Obst- und Gemüsespieße geschnitten, Brote mit vegetarischen Aufstrichen beschmiert, Wraps gefüllt und aufgerollt und Quark mit frischen Erdbeeren gerührt. Es hat allen Kindern wunderbar geschmeckt!
Text und Foto: Hanna Güldemund
Die 4.Klässer besuchen eine Moschee
Am 4. Mai 2023 besuchten wir, die beiden 4. Klassen der Gustav-Walle-Grundschule, eine Moschee in der Aumühle. Herzlich wurden wir vom Imam und noch drei jungen Leuten empfangen, die uns durch die Moschee führten und uns alles erklärten. Besonders gefiel uns der Gebetsraum. Die größte Überraschung kam aber nach der Führung. Unten war ein großer Raum mit Küche. Dort war für uns gedeckt und wir durften essen, so viel wir wollten. Es gab süßes und salziges Gebäck, Getränke und sogar einen Cay probierten einige. Es war toll, dass wir nun alle einmal in einer Moschee waren.
Text: Klasse 4a, Bild: Sabine Elbert
Osterferienkreis
Auch am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula zum Ferienkreis. Jede Klasse hatte wie immer eine Darbietung vorbereitet: So durften die Kinder und alle Gäste Gedichte hören, Liedern lauschen, englische Wörter lernen, Akrobatik bestaunen und einen selbstgedrehten Film anschauen. Den krönenden Abschluss stellte der von allen Kindern der Gustav-Walle-Grundschule gemeinsam gesungene Schulsong „Unsere Melodie“ dar.
Text und Bild: Meike Gressel
Besuch in der Musikhochschule zur Oper „Die Schauspieldirektorin“
Mit glänzenden Augen und voller Vorfreude betraten die Drittklässlerinnen und Drittklässler der Gustav-Walle-Grundschule die abgedunkelte Aula der Musikhochschule und staunten nicht schlecht: ein Klassenzimmer mit Schulbänken, Schultüten, einer Tafel und weiteren Schulutensilien war auf der Bühne schon zu erkennen und im Orchestergraben sammelten sich langsam die Musizierenden mit ihren Instrumenten. Bei jedem neuen Instrument ging ein Raunen durch die Sitzbänke und steigerte sich die Vorfreude auf das Stück. Und diese wurde belohnt! Die Studentinnen und Studenten der Musikhochschule Würzburg hatten über zwei Semester lang eine von W.A. Mozart inspirierte und adaptierte Kinderoper entwickelt und brachte an diesem 24. März mit „Die Schauspieldirektorin – Musikalisches Drama im Klassenzimmer“ ein für Erwachsene und Kinder gleichermaßen unterhaltendes wie auch musikalisch bildendes Musiktheater auf die Bühne. Im Theaterstück zerstreiten sich drei Freundinnen über den schulinternen Wettbewerb, wer bei dem anstehenden Schulfest den Solopart bei einer Aufführung singen darf. Jede der Freundinnen trägt im Laufe der Aufführung ein Musikstück vor, über das die Schulkinder vor der Bühne die verschiedenen musikalischen Elemente einer Oper entdecken konnten. Hierbei wurden auch einzelne Instrumente auf die Bühne geholt und so besonders gut erlebbar für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Über den Streit zwischen den Freundinnen wurde wie in einer echten Oper klar: es geht nicht gegeneinander, sondern nur miteinander und in diesem Sinne wurden auch die Kinder in die Aufführung einbezogen und durften beim „Räuberchor“ mitsingen und eine Arie mit Bodypercussion begleiten. So wurde die „Schauspieldirektorin“ zu einem sehr abwechslungsreichen und begeisterndem Musikerlebnis für die Kinder.
Text und Bild: Hanna Güldemund
AOK – Bewegte Pause
Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Walle-Grundschule als Stephan Götz von der AOK Direktion Würzburg Spielgeräte im Wert von 500 € vorbeibrachte. Die Würzburger Grundschule profitiert von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwicklung der AOK Bayern. Die Lehrerin Sabine Peter hatte sich für die Grundschule beworben, an den angebotenen Fortbildungen teilgenommen und Umsetzungsmöglichkeiten für bewegte Pausen im Unterrichtsalltag an die Kolleginnen weitergegeben. „Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns“, beschreibt Stephan Götz den Grund für das Engagement der Gesundheitskasse. Dabei betont er, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integrieren. Zusammen mit der Schulleiterin Meike Gressel und Daniela Schuster, Fachbereichsleiterin Schule bei der Stadt Würzburg, nahmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Spielgeräte begeistert in Empfang. Meike Gressel dankte im Namen der Grundschule und Daniela Schuster im Namen der Stadt Würzburg für das Engagement der AOK, die die schulische Ausstattung für bewegte Pausen sinnvoll ergänzt.

Fische und Schmetterlinge verschönern die Grundschultoiletten
Die Mädchen- und Jungentoiletten an der Gustav-Walle-Grundschule wurden nicht nur saniert, sondern gemeinsam mit den Künstlerinnen Constanze Hochmuth-Simonetti und Birgit Schmidt der Kunstschule JUKU-Karawane künstlerisch gestaltet. Mit der besonderen Technik der Sandmalerei wurden mit den Kindern aller Klassen Fische und Schmetterlinge und ein passendes Farbkonzept für die Toilettenräumen entwickelt. „Schade, dass man diese tollen Kunstwerke nur in der Toilette sieht!“, sagen viele Lehrkräfte und Kinder. Ein herzliches Dankeschön geht an das Hausmeisterehepaar Lutvi Tusha und Delphine Luca, die die Kunstwerke an den Toilettenwänden befestigten, sowie die Stadt Würzburg, die die gesamten Kosten für die künstlerische Gestaltung übernahm.
Feuerraupe jetzt auch in der Buchhandlung erhältlich
Das Buch „Die Abenteuer der kleinen Feuer-Raupe“, das die Klasse 2a der Gustav-Walle-Grundschule mit ihrer Lehrerin Martina Hoffmann-Greb im letzten Schuljahr schrieb ist nun auch in der Buchhandlung „erLesen“ in Grombühl für nur 16 Euro erhältlich. Die derzeitigen Drittklässler sind immer noch sehr stolz auf ihre farbenfrohe Fantasiegeschichte über „Die Abenteuer der kleinen Feuer-Raupe“; eine Erzählung über Kennenlernen und Freundschaft, Heimweh und Hilfe, ein Wesen aus dem Feuerberg und seine magischen Feuerhaare. Der Gewinn aus den Verkäufen fließt auf das „Notfallkonto“ der Schule, mit dem immer wieder Kindern in finanziellen Nöten ausgeholfen wird.
Grundschüler*innen besuchen Shalom Europa
Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Gustav-Walle-Grundschule besuchten Anfang Februar das Museum Shalom Europa. Im Ethikunterricht, katholischen und evangelischen Religionsunterricht sowie islamischer Unterweisung hatten sich die Kinder intensiv mit dem Glauben der Juden auseinandergesetzt. Im Museum Shalom Europa gab es für die Kinder viel zu entdecken, bevor sie in der Synagoge das jüdische Gotteshaus erkunden konnten. Insbesondere die Mesusas (= Schriftkapsel am Türpfosten), die im Museum Shalom Europa an jeder Tür hängen, beeindruckten die Kinder. „Dass eine Mesusa so klein ist, hätte ich nicht gedacht!“, rief ein Kind erstaunt.
Kunst-am-Bau Projekt „Gestalte deine Zukunft“
Auf ca.50 qm erstrecken sich die Kunstwerke der 450 Teilnehmer*innen der Gustav-Walle-Schule. Grund- und Mittelschule hatte durch ein städtisches Förderstipendium mit der Künstlerin Christiane Gaebert ein Kooperationsprojekt konzipiert. So entstand mit „Kunst-am-Bau“ eine Wandgestaltung des teilüberdachten Schulhofes der Gustav-Walle-Grund- und Mittelschule unter dem Titel „Gestalte deine Welt“. Von der ersten Klasse bis zur 10. Klasse konnten Schülerinnen und Schüler an jeweils altersgerechten Kursen von verschiedenen Künstlern*innen – Hagga Bühler, Christiane Gaebert, Mia Hochrein, Dorette Jansen, Rita Kolb und Harald Scherer – teilnehmen. Die Workshopergebnisse aus den Bereichen Malerei/SprayArt, keramische Reliefkunst, Holzbildhauerei sowie Glas-Mosaik können im Pausenhof an der überdachten Wand der Gustav-Walle-Schule bewundert werden.
Die kleine Meerjungfrau erklingt in der Aula der Gustav-Walle-Grundschule
In den Genuss einer besonderen musikalischen Veranstaltung kamen am 10. und 31. Januar die Kinder der Gustav-Walle-Grundschule. Unter dem Thema „Märchen erklingen“ präsentierten die beiden Musikerinnen, Katerina Polishchuk und Tamara Sverdlova das Märchen von der kleinen Meerjungfrau. Für die Kinder erklangen dabei Querflöte und Flügel in der Aula der Gustav-Walle-Schule. Visuell unterstützten poetische, kunstvoll gestaltete Bilder und Bilderfolgen, die über die große Leinwand dargeboten wurden, das ganzheitliche Erlebnis. Kleine integrierte Rhythmusspiele begeisterten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich. Dies brachten einige Kinder der Klasse 1a anschließend in ihren Buntstiftgemälden voller Freude und schon sehr gekonnt zum Ausdruck.
Weihnachtsferienkreis
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand an der Gustav-Walle-Grundschule ein stimmungsvoller Ferienkreis statt. Alle Klassen sowie viele Eltern versammelten sich in der Aula, um die Beiträge der Klassen zu bewundern. Neben Gedichtdarbietungen und adventlichen Lieder gab es Raps und kleine Theaterstücke zu bewundern. Alle Beiträge wurden mit viel Applaus bedacht. Am Ende überraschten die Schülerinnen und Schüler alle Gäste mit dem gemeinsam vorgetragenen Lied „Weltweit Weihnachten“ und schickten sich selbst damit in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Weihnachtspost für das Hans-Sponsel Haus
Die Adventszeit wurde in der Gustav-Walle-Grundschule wieder jeden Montag gebührend gefeiert. Alle Kinder versammelten sich für ca. 20 Minuten um den Weihnachtsbaum. Nach einem gemeinsamen Adventslied lauschten die Schülerinnen und Schüler einer adventlichen Geschichte und machten sich mit Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem. Am Ende bekamen die Klassen für die restliche Woche ein adventliches Ausmalbild, Knobelaufgaben und auch immer eine Aufgabe für die Klasse. So wurden in der ersten Woche viele Fenster der Schule adventlich geschmückt. Die 3. und 4. Klassen erfreuten die Kleineren mit Vorlesezeiten. Mit viel Liebe gestalteten die Kinder für die Bewohner*innen des Hans-Sponsel-Hauses Weihnachtsbriefe und Weihnachtsbilder, um diesen alten und kranken Menschen eine Freude zu bereiten. Unter den Weihnachtsbaum gelegt staunten die Schülerinnen und Schüler selbst, wie viel sie gestaltet hatten.
Vorlesetag
Die Gustav-Walle-Grundschule nahm – wie jedes Jahr – im November am bundesweiten Vorlesetag teil. An den Tagen davor durften die Kinder die einladenden Plakate in der Aula erlesen und sich so überlegen, welches Buch sie gerne vorgelesen bekommen möchten. Neben den Lehrkräften beteiligten sich auch Studenten*innen, Ehrenamtliche, die Sekretärin und Schulbegleiter an der Aktion. Denn allen Mitgliedern der Schulfamilie ist bewusst, dass Vorlesen einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern hat. Nicht am offiziellen Aktionstag selbst, sondern am Mittwoch danach durften die Kinder gleich am Morgen Eintrittskarten für die einzelnen Bücher holen, um nach der Pause in allen Zimmern der Grundschule in das Reich der Bücher abtauchen zu dürfen. Unter dem Jahresmotto „Gemeinsam einzigartig“ hatten die Erwachsenen unterschiedlichste Bücher ausgewählt, um den Kindern die Vielfalt der Welt als Bereicherung nahe zu bringen.
Weihnachten im Schuhkarton
Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ beteiligten sich die 3. und 4. Klassen sowie die 5. und 6. Jahrgangsstufe der Gustav-Walle-Schule Würzburg im November 2022 an der Sammelaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Seit fast 30 Jahren finden – dank der Organisation „Samaritan’s Purse“ – liebevoll und weihnachtlich dekorierte Schuhkartons mit nützlichem Inhalt ihren Weg zu bedürftigen Kindern auf der ganzen Welt. Der Gedanke, mit Kleinigkeiten große Freude zu bereiten, begeisterte viele Schüler/innen. So brachten sie beispielsweise Zahnbürsten, Handschuhe, Stifte, Bücher, Puppen usw. mit in die Schule, wo sich die Weihnachtspäckchen klassenweise füllten. Die Förderlehrerin Alicia Fries konnte schließlich über 20 Schuhkartons an die Organisation abgeben, die sie vor allem in osteuropäische Länder wie Rumänien, Serbien, Bulgarien weiterleitet. Dort können sich nun viele Kinder und Jugendliche am Weihnachtsfest über ein Geschenk freuen!
DANKE an alle Helfer/innen für ihre Sachspende und eine besinnliche Adventszeit!
13. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft
Knobeln, Denken und Rechnen hieß es auch in diesem Jahr wieder für zahlreiche Viertklässler vieler Grundschulen in Unterfranken. Sie traten an ihrer Schule zur ersten Runde der 13. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft an. Die Schulsiegerinnen und Schulsieger dieser ersten Runde kamen dann im November an der Gustav-Walle-Schule zusammen, um die Aufgaben der zweiten Runde zu lösen. Der Wettbewerb wird von der Volks- und Raiffeisenbank gesponsert, so dass die TeilnehmerInnen tolle Preise erhalten haben. Der Siegerin und dem Sieger der zweiten Runde drücken wir fest die Daumen für das Finale am 15.12.2022 an der Regierung von Unterfranken.
„Olchige Weihnachten“ – Theater zu Besuch
Bereits am 15.11.22 wurde es in der Aula der Gustav-Walle-Grundschule weihnachtlich. Alle Schüler*innen versammelten sich in der Aula und wurden von den Schauspielern des Theaters Sommerhaus sofort in die Welt der Olchis entführt. Extra für die Kinder traten das Team um Brigitte und Mascha Obermeier vor der eigentlichen Premiere des Stückes „Olchige Weihnachten“ auf. Die Kinder genossen die knappe Stunde, in der sie mit den Olchis in Schmuddelfing auf der Müllkippe ein großes Fest erlebten. Am Ende zeigte der anhaltende Applaus, wie sehr es den Kindern gefallen hatte.
Begrüßung der neuen Erstklässler
Schuljahr 2021/2022:
Musikinstrumente begeistern Gustav-Walle-Grundschulkinder
Da staunten die Kinder der Klasse 3b am Ende des Schuljahres 2021/22: Ihr Musiklehrer, Christoph Rubner, präsentierte den Kinder viele neue Musikinstrumente, die direkt ausprobiert werden durften: Triangeln, Gurken, Schellenringe, Cabasas, usw. wurden sofort von den Kindern in Beschlag genommen. Freude an den neuen Instrumenten hatten aber nicht nur die Kinder dieser Klasse, sondern auch Kinder aller anderen Klassen der Gustav-Walle-Grundschule, sowie vor allem die Arbeitsgemeinschaften Musik. Die Instrumente kamen dann auch bei der Aufführung der Arbeitsgemeinschaft Musik am letzten Schultag sowie bei der Präsentation des Schulsongs beim Stadtteilfest auf dem Aktivspielplatz zum Einsatz. Im Schuljahr 2022/23 werden die Instrumente vielfältige Einsätze im Musikunterricht, bei Ferienkreisen und u.a. beim Schulfest haben. Die Anschaffung dieser Instrumente war nur durch die großzügige Spende von 500€ des Inhabers der Firma SEMD, Dirk Selbach, einem ehemaligem Schülervater, möglich.
Aktion „gesundes Pausenbrot“

Spendenlauf an der Gustav-Walle-Grundschule
Den letzten Schultag vor den Pfingstferien nutzen die Kinder der Gustav-Walle-Grundschule für einen Spendenlauf. Bei optimalem Laufwetter umrundeten die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände in einer Laufstrecke von ca. 1 km. Alle Kinder liefen Runde um Runde. Im Vorfeld hatte sich jedes Kind Sponsoren gesucht, die pro Runde einen festgesetzten Betrag Spenden werden. Dies motivierte die Schüler und Schülerinnen zu Höchstleistungen. Die ausdauerndsten Läufer der Schule schafften 15 Runden in den eineinhalb Stunden Laufzeit. Den Erlös möchten die Kinder für Menschen in Kriegsgebieten dieser Welt, für das Tierheim in Würzburg und für die Anschaffung von Pausenspielen an der Gustav-Walle-Grundschule nutzen. Der Elternbeirat unterstütze die Kinder mit einer „Auftankstation“. Hier konnten die Kinder Wasser trinken und sich mit frischem Obst stärken. An der Laufstrecke feuerten Eltern und Lehrkräfte die Kinder an.
Klasse2000 für die Klassen 1a und 1b
Herr Arnold von der AOK Würzburg begrüßte die Kinder der Klassen 1a und 1b im Unterrichtsprogramm Klasse2000. Innerhalb der nächsten vier Jahre werden die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sich gesund ernähren, ausreichend bewegen und entspannen können. Der Umgang mit sich selbst, Freunden, Problemen, Konflikten werden genauso thematisiert wie das kritische Denken und Nein-Sagen. Die AOK Würzburg übernimmt für die beiden Klassen die Patenschaft und finanziert die Materialien sowie pro Schuljahr zwei bis drei Einheiten durch speziell geschulte sogenannte Klasse-2000-Gesundheitsförderinnen. Die Klassenleitungen ergänzen diese Einheiten dann im Laufe eines jeden Schuljahres durch weitere neun bis dreizehn Unterrichtseinheiten in ihren Klassen. Die AOK fördert damit mittlerweile alle 8 Klassen an der Gustav-Walle-Grundschule mit dem Unterrichtsprogramm Klasse2000. Für viel Freude bei den Kindern der Klassen 1a und 1b sorgte am Ende, dass Herr Arnold diese mit Trinkflaschen beschenkte.
Grundschüler bitten um Frieden
Auch an der Gustav-Walle-Grundschule war der Krieg in der Ukraine bestimmendes Thema in den Klassen. In jeder Klasse gibt es Kinder mit ukrainischen Wurzeln, die direkt betroffen sind. Die Angst um Verwandte und Freunde ist für diese Kinder allgegenwärtig. Aber auch für viele andere Kinder löst der Krieg in Europa Ängste aus. Deshalb gaben die Klassenlehrkräfte den Kindern in der Schule Gelegenheit ihre Sorgen zu äußern. Bitten um Frieden in der Welt und insbesondere der Ukraine wurden formuliert und vielfältige Friedenssymbole gefertigt. Ein Teile der Friedenstauben wurde an die Gemeinschaft Sant’Egidio e.V. übergeben, so dass diese am 16. März gegen Spenden auf dem Marktplatz in Würzburg verkauft werden konnten. Jeder Besucher der Gustav-Walle-Schule wird derzeit in der Aula mit dem Aufruf zum Frieden begrüßt. Auf den Stellwänden findet man Friedenstauben, Äußerungen, was Frieden ist und sogenannte Akrostichons zum FRIEDEN: Für das „I“ fand ein Mädchen treffend „Ich will keinen Krieg!“ und ich glaube damit spricht sie uns allen aus der Seele.
Märchen an der Gustav-Walle-Grundschule
Das Märchenprojekt der Gustav-Walle-Grundschule hat die Kinder der Klasse 2a so inspiriert, dass sie das Märchen „Der Schnee“ in ein kleines Theaterstück umgesetzt haben. Gekonnt wurde hier dargestellt, wie der Schnee zu seiner Farbe kam und das Schneeglöckchen seitdem von ihm verschont bleibt. Hier bewahrheitet sich, dass „erst das Erzählen … dem Märchen seine Seele (gibt). Gedruckt liegen Märchen nur in einem Grab, durch das Lesen holen wir sie in unsere Vorstellung herauf, durch das Erzählen werden sie lebendig.“ (Rudolf Geiger, Deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Märchenforscher) Diese Seele der Märchen erleben die Schüler*innen der 2. bis 4. Jahrgangsstufe jede Woche durch die Märchenerzählerin Frau Graf. Begeistert stellen sich die Mädchen und Buben an, wenn es zur Märchenstunde in den Theatersaal der Gustav-Walle-Schule geht. In heimeliger Atmosphäre wird gemeinsam das Märchen der Vorstunde nacherzählt, bevor der Märchenkoffer geöffnet wird und die Kinder einem neuen Märchen lauschen dürfen. Ganz nebenbei schaffen Märchen noch vieles mehr: „sie bringen Kinder zum stillsitzen und aufmerksam zuhören, sie beflügeln die Fantasie und erweitern den Sprachschatz, sie stärken das Vertrauen und lassen mit Mut & Zuversicht in die Zukunft schauen“ (nach Gerald Hüther, Hirnforscher). Für die Kinder selbst steht vor allem das liebevoll gestaltete eigenen Märchenheft im Blick – jede Woche wird es um ein Märchen reicher. Das Märchenheft bietet zum Halbjahr schon einen Schatz an Märchen. Doch dieser Schatz wird bis zum Schuljahresende dank der großzügigen Spende der Sparkasse Mainfranken in Höhe von 1500€ noch weiterwachsen.